SC Summer Nights

Die Challenge findet zwischen dem 1. Juni und 31. August 2023 statt.


Zu laufen sind insgesamt drei Schnadewege, jeweils einer aus jeder Kategorie.
Kategeorie „Ultra“:
– Rund um Neuenrade (54 km)
– Rund um Lindlar (55 km)
Kategorie „Marathon“:
– Rund um Valbert (44,5 km)
– Rund um Breckerfeld (43,5 km)
Kategorie „Unterdistanz“:
– Rund um Herdecke (27 km)
– Rund um Schwelm (21,5 km)


Der Start muss jeweils zwischen 21 und 23 Uhr erfolgen! (Nicht verhandelbar)
Anmeldung bis VOR eurem individuellen Start an: schnadeweg-challenge@web.de (ab sofort möglich)
Benötigte Angaben: Name, Adresse, Geburtstag, Verein
Ansonsten gelten die gleichen Regeln, wie bei der „klassischen“ Schnadeweg-Challenge

Die Regeln in Kürze:
Eins vorweg: Es ist euch bewusst, dass zwischen ca. 22 Uhr und 5 Uhr in der Dunkelheit gelaufen wird. Entsprechend braucht ihr eine Stirnlampe und evtl. einen Wechselakku oder Batterien. Nachts könnt ihr euch allenfalls an Tankstellen verpflegen (wenn vorhanden), also nehmt ausreichend Verpflegung – vor allem Flüssigkeit mit. Ihr solltet auch für den Notfall ein aufgeladenes Handy mitführen und jemandem vorher(!) bescheid geben, dass ihr laufen geht.
Wir gehen davon aus, dass ihr erfahrene Ultraläufer seid, die auch nachts in der Dunkelheit abseits von bewohntem Gebiet und auf technisch anspruchsvollem Gelände (Wurzelwege, „Kraxelpassagen“ u.ä.) zurecht kommen!
Wir übernehmen bei Schäden keinerlei Haftung.


Gelaufen wird zwischen 01.06.2023, 0.00 Uhr und 31.08. 2023,23.59 Uhr
Laufrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn
Der Startpunkt ist selbst zu wählen
Die Reihenfolge der Strecken wird nicht vorgegeben
Die Strecken sind jeweils am Stück vollständig zu absolvieren (wandern ist erlaubt, Stöcke dürfen benutzt werden)
Es gelten nur die hier veröffentlichten (verlinkten) oder von mir per E-Mail versandten Tracks
Zu erbringender Nachweis: gelaufener Track mit Startzeit, Brutto(!)-Zeit, mind. 3 Fotos von der Strecke bis spätestens drei Tage nach eurem Lauf ausschließlich an: schnadeweg-challenge@web.de
Begleitung (z.B. auf dem Rad) ist erlaubt, Betreuung (z.B. Verpflegung) ist erlaubt. Nehmt euch auf jeden Fall ausreichend Verpflegung, vor allem Getränke mit. 
Es wird kein Unrat auf den Strecken hinterlassen!
Corona-Regeln sind unbedingt einzuhalten.
Die Teilnehmenden geben sich mit der Übersendung des o.g. Nachweises einverstanden mit der Veröffentlichung ihres Namens in der Ergebnisliste und der übersandten Fotos auf der Homepage und bei facebook.

Strecken der Summer Nights 2023 folgen noch!

A. Kategorie Ultra:

Rund um Neuenrade 54 km, +1300 Hm

Schnadegang Rung um Neuenrade am XX.XX.2023
Anmeldung uns Ausschreibung folgt

Start- und Parkmöglichkeiten:
Drehbares Höhenflug „H“: Südstraße 7, Neuenradevon uns als Start empfohlen
Wanderparkplatz Am Birnbaum, L697
Wanderparkplatz Schlot, L619
Wanderparkplatz Schlade, Allendorfer Str. 18, Neuenrade
Wanderparkplatz Kohlberg, L698
Verpflegungsmöglichkeiten:
keine! (ihr startet zwischen 21 und 23 Uhr!!!)
REWE, Werdohler Str. 25-29, Neuenrade, Mo.-Sa. 7 – 22 Uhr (ca. 700 m entfernt)
ÖPNV: Bahnhof Neuenrade, 1,7 km Fußweg bis Parkplatz Waldstadion Verbindungen von und nach Menden

Rund um Lindlar 55 km

Start- und Parkmöglichkeiten:
folgen
Verpflegungsmöglichkeiten:
folgen

B. Kategorie Marathon

Rund um Valbert 44,5 km

Start- und Parkmöglichkeiten:
folgen
Verpflegungsmöglichkeiten:
folgen

Rund um Breckerfeld 43,5 km

Start- und Parkmöglichkeiten:
folgen
Verpflegungsmöglichkeiten:
folgen

C. Kategorie Unterdistanz

Rund um Herdecke 27km

Start- und Parkmöglichkeiten:
folgen
Verpflegungsmöglichkeiten:
folgen

Rund um Schwelm 21,5 km

Start- und Parkmöglichkeiten:
folgen
Verpflegungsmöglichkeiten:
folgen

Archiv:

Kategorie „100“

Rund um Wuppertal 105 km, +2700 Hm

Start- und Parkmöglichkeiten:
Dieselstraße Wuppertal Langerfeld oder in den benachbarten Straßen
Wanderparkplatz Schöller
Wanderparkplatz Hermgesberg
Ruthenbecker Weg, Wuppertal Buchenhofen
Wanderparkplatz Zur Kaisereiche
Friedensstraße, Wuppertal Cronenberg
Parkplatz Morsbachtalstr., Wuppertal Rheinbach
Wanderparkplatz Klausener Delle
Wanderparkplatz Olper Höhe
Wanderparkplatz Spieckern
Wanderparkplatz Pumpenhaus
Verpflegungsmöglichkeiten:
Aral, Barmer Str. 70, Remscheid, 6 – 22 Uhr, Sa. ab 7 Uhr, So. ab 8 Uhr
Jet, Wittener Str. 302, Wuppertal, 5 – 23 Uhr, Sa, So. ab 6 Uhr
Friedhof Schöller, Schöllerweg 17, Wuppertal: Wasserhahn an der linken Seite des Gebäudes
ÖPNV:
S-Bahn Station Remscheid Lüttringhausen: S7 Wuppertal – Solingen
Vohwinkel Bahnhof: RB48 Köln – Oberbarmen, RE 13 Hamm – Venlo, S28 Kaarst/Mettmann – Wuppertal Hbf und Bahnhof Vohwinkel: S8 Hagen – Mönchengladbach
Bahnhof Wuppertal Langerfeld: S8 Hagen – Mönchengladbach

Rund um Dortmund 103 km, +1350 Hm

Hinweis zur Strecke:
Das Wegzeichen am Parkplatz Hengsteysee ist nur ein Zubringer zum Weg. Der Weg verläuft ca. 100 m vom Parkplatz entfernt, oberhalb vom Ruhrtalradweg. Dort dann aufpassen und rechts laufen (Gegen den Uhrzeigersinn).
Am Spielcasino Hohensyburg kann einfach an der Wegsperrung vorbei gelaufen werden (keine Ahnung, warum da gesperrt ist…).
Tunnel Wülferingstr. unter B236 ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Umleitung ist in den Track eingearbeitet.

Start- und Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Ruhr Brücke, Dortmunder Str. 100, Hagen
Mitfahrerparkplatz, Stofferstraße, Dortmund
und am Straßenrand in den Stadtteilen
Verpflegungsmöglichkeiten:
Man kommt immer wieder in den Stadteilen an Geschäften vorbei
z.B. Netto in Holzen, EDEKA in Lichtendorf usw. – gewöhnliche Öffnungszeiten
Wasserstelle: Friedhof Erlemannsweg in Asseln
ÖPNV:
S-Bahn-Station Dortmund Asseln-Mitte: S4 Unna – Lütgendortmund (ca. 500 m entfernt)

Kategorie „80“

Rund um Lennestadt 79 km, +2300 Hm

Start- und Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Hohe Bracht
Wanderparkplatz Milchenbach
Wanderparkplatz Foerder-Linde
Verpflegungsmöglichkeiten:
Netto Altenhundem, Mo. – Sa. 7 – 21 Uhr, ca. 600 m entfernt
Netto Grevenbrück, Mo – Sa. 7 – 21 Uhr, ca. 900 m entfernt
ÖPNV:
Altenhundem Bahnhof und Lennestadt-Grevenbrück Bahnhof (ca 500 m entfernt)
RB 91 Hagen – Siegen
RE 16 Essen – Siegen

Rund um Winterberg (Winterberger Hochtour) 79 km, +2500 Hm

Start- und Parkmöglichkeiten:
Parkplatz P5 Winterberg, In der Renau 10, Winterbergvon uns als Start empfohlen
oder in den zu durchlaufenden Ortschaften am Straßenrand
Verpflegungsmöglichkeiten:
Tankstelle Gerke, Langewiese, Mo. – Fr. 9 – 19 Uhr, Sa, So. 10 – 19 Uhr, 250 m entfernt
Hoheleyer Hütte, Mo.-So. 11-19 Uhr
Calpalm Tankstelle Züschen, Mo-Fr 5.45 – 19.30 Uhr, Sa 8 – 19.30 Uhr, So 9.30 – 18 Uhr, ca. 500m entfernt
Ihre Kette Hildfeld, Mo-Fr. 6.30 – 9 Uhr, Sa. 6.30 – 10 Uhr
SB Tankstelle Niedersfeld, Mo-Fr. 7 – 19 Uhr, Sa. 7 – 16.30 Uhr, So. 9 – 18.30 Uhr
Netto Niedersfeld, 300 m entfernt
Wasserstelle Friedhof Siedlinghausen
Netto Siedlinghausen, Mo. – Sa. 7- 21 Uhr, ca. 500 m entfernt
ÖPNV:
Bahnhof Winterberg, RE57 Hagen/Dortmund – Winterberg, ca. 3,8 km entfernt
Bahnhof Silbach, RE 57 Hagen/Dortmund – Winterberg, ca. 700 m entfernt

Kategorie „50“

Rund um Neuenrade 54 km, +1300 Hm

Neuenrader Schnadegang 2022: Am 09.07. nachts Rund um Neuenrade laufen (kein offizieller Wettkampf, VP ist erstmal nicht geplant)! Treffpunkt ist um 21 Uhr am Wanderparkplatz Kohlberg. Ihr könnt gemeinsam in der Gruppe oder im eigenen Tempo alleine laufen. Wie es auch gefällt. Keine Anmeldung erforderlich.

Start- und Parkmöglichkeiten:
Drehbares Höhenflug „H“: Südstraße 7, Neuenradevon uns als Start empfohlen
Wanderparkplatz Am Birnbaum, L697
Wanderparkplatz Schlot, L619
Wanderparkplatz Schlade, Allendorfer Str. 18, Neuenrade
Wanderparkplatz Kohlberg, L698
Verpflegungsmöglichkeiten:
keine! (ihr startet zwischen 21 und 23 Uhr!!!)
REWE, Werdohler Str. 25-29, Neuenrade, Mo.-Sa. 7 – 22 Uhr (ca. 700 m entfernt)
ÖPNV: Bahnhof Neuenrade, 1,7 km Fußweg bis Parkplatz Waldstadion Verbindungen von und nach Menden

Rund um Brilon (Briloner Kammweg) 46 km, +1500 Hm

Start / Ziel:
Kreishaus, Am Rothaarsteig, Brilon
Für diesen Weg gibt es nur diesen festen Start-/ und Zielpunkt! Das heißt, es starten alle Läufer, die diesen Schnadeweg wählen, vor dem Kreishaus. Parkmöglichkeiten sind dort vorhanden.
Verpflegungsmöglichkeiten:
Eigentlich keine, da ihr zwischen 21 und 23 Uhr startet!
Lidl, Rewe am Weg, Aral ca. 200 m entfernt (alle Willingen, Briloner Str.) – aber erst ab 7 bzw. 8 Uhr
ÖPNV: Bahnhof Brilon Stadt ca. 1 km Fußweg bis zum Start. Verbindungen: von und nach Dortmund, von und nach Marburg.

Ergebnisse 2022:

Nr. NameVerein/OrtKategorie
„50“
Kategorie
„80“
Kategorie
„100“
1Volker Dickmann
Finisher
DinslakenNeuenrade
11:39:39
Lennestadt
19:15:06
Dortmund
21:44:06

Ergebnisse 2021:

Nr. Name Verein/Ort
Kategorie „50“

Kategorie „80“
Kategorie „100“
1Michael IrrgangLG Ultralauf
2Thorsten KlenkeLG UltralaufNeuenrade
3Dunja PlesnikTuS Breckerfeld
4Michaela WiemersLG Ultralauf
5Karen Keller Lindlar
6Christine RichterRemscheid
7Arndt ZimmermannWuppertal
8Michael RudewigLG Ultralauf
9Jörg SchirrmacherLG Utralauf
10Elke Link-HoltermannTuS BreckerfeldLennestadt
11Stefan NiederhoferTuS BreckerfeldNeuenradeLennestadt
12Volker DickmannohneNeuenradeLennestadtDortmund
13Torsten WitteTeam Camerone e.V.
14Sarah ManglerTriTeam Düsseldorf / Running Team Grafenberg

%d Bloggern gefällt das: